Shirley Clarke und die Expo 1958
Die Filmemacherin Shirley Clarke und die EXPO von 1958 Die in New York City geborene Shirley Clarke war ursprünglich Tänzerin. Sie studiert bei Martha Graham und arbeitet mit Hanya Holm, Doris Humphrey und […]
Die Filmemacherin Shirley Clarke und die EXPO von 1958 Die in New York City geborene Shirley Clarke war ursprünglich Tänzerin. Sie studiert bei Martha Graham und arbeitet mit Hanya Holm, Doris Humphrey und […]
„Wo würde die deutsche Wirtschaft heute stehen, wären in den letzten Monaten die Kunstminister für sie verantwortlich gewesen?“, fragte Hansjörg Albrecht am Königsplatz. Zusammen mit Christian Gerhaher forderte er mehr Unterstützung […]
Der Letzte Sommer – Sid Kays Jazz Band in Berlin 1932 Der Film zeigt Szenen aus Berlin im Sommer 1932. Am Schluß spielt die Bigband „Sid Kays Fellows“ im Berliner Varieté „Haus Vaterland“. „Sid Kays“ ist […]
Trotzki bei Frida Kalo
Der Film zeigt Lew Bronstein alias Leo Trotzki in Mexiko 1937. Das Jahr 1937 ist ein Schlüsseljahr des 20. Jahrhunderts. 1937 finden in Moskau die großen Schauprozesse gegen „Trotzkisten“ statt, die in […]
Das Ende ist nah. Dokumentarfilm über die Apokalypse Vor 20 Jahren zum Ende des zweiten Jahrtausends standen Weltuntergangsideen hoch im Kurs. Damals im August 1999 hatte Nostradamus zufolge eine mächtige Sintflut das Land überschwemmen sollen. Auch […]
Parallelen zwischen der US-Wahl vor 60 Jahren und heute. Vor 60 Jahren, am 10. November 1960, wird John Fitzgerald Kennedy nach einer der spannendsten Wahlschlachten in der Geschichte der USA zum 35. US-Präsidenten gewählt. Der Wahlausgang […]
Die Waisenkinder von Dachau Im Sommer 1945 zeigt die Wochenschau der amerikanischen Besatzungszone einen Film „Die Waisen von Dachau“ über das Lager Kloster Indersdorf im Landkreis Dachau, das für überlebende Waisenkinder aus den Konzentrationslagern eingerichtet […]